Affenpinscher
FCI Nomenklatur
Über Affenpinscher
Der Affenpinscher ist ein ausgeglichener, drahtig behaarter Terrier ähnlicher Zwerghund, dessen Intelligenz und Verhalten ihn zu einem guten Haustier machen. Der Name Affenpinscher hat seinen Ursprung in Deutschland und bedeutet „affenartiger Terrier“. Die Rasse wurde entwickelt, um Küchen, Getreidespeicher und Scheunen von Nagetieren zu befreien. In Frankreich ist die Rasse als „Diablotin Moustachu“ oder kleiner Teufel mit Schnauzbart bekannt. Beides beschreibt das Aussehen und die Haltung dieser Rasse. Es wird beschrieben, dass er ein gepflegtes, aber zotteliges Aussehen hat. Der Affenpinscher hat quadratische Proportionen, ist kompakt und stämmig und hat einen mittleren Knochenbau. Diese Rasse ist eine kleinere Version eines Arbeitsterriers und als solche kein zarter Hund. Er ist ein aktiver, zäher Hund, der beweglich genug ist, um Nagetiere zu fangen und zu verjagen. Der Gang ist leicht, sicher und selbstbewusst. Der Affenpinscher hat einen affenähnlichen Gesichtsausdruck mit langen Augenbrauen und Bart, der ihm einen Hauch von komischem Ernst verleiht. Er besitzt raues Fell bietet Schutz vor Schädlingen und rauen Bedingungen.
Geschichte
Die Ursprünge des Affenpinschers, liegen im Dunkeln. Auf Gemälden der alten holländischen Meister aus dem fünfzehnten Jahrhundert sind oft Hunde zu sehen, die dem Affenpinscher ähneln, aber genauere Hinweise auf die Rasse gibt es nicht. Kleine Terrier, die Ratten verjagen konnten, waren im siebzehnten Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. In Deutschland wurden sie eingesetzt, um Ställe und Küchen von Nagetieren zu befreien. Noch kleinere Versionen dieser Hunde wurden bevorzugt als Schoßhündchen eingesetzt, um das Haus vor Nagetieren zu schützen, den Schoß des Frauchens zu wärmen und den Haushalt zu unterhalten. Aus dieser kleinen Version wurde schließlich der Affenpinscher, der später durch gelegentliche Kreuzungen mit dem Mops, dem Deutschen Pinscher und dem Deutschen Seidenpinscher verfeinert wurde. Der Affenpinscher wiederum wurde zum Stammvater anderer Rauhaariger, insbesondere des Brüsseler Griffons. Am populärsten war die Rasse in Deutschland, das sie als ihr Heimatland beanspruchen kann.
Temperament
Das allgemeine Verhalten ist spielerisch, wachsam und neugierig mit großer Loyalität und Zuneigung gegenüber seinem Herrn und seinen Freunden. Die Rasse ist im Allgemeinen ruhig, kann aber heftig erregt werden, wenn sie bedroht oder angegriffen wird, und ist furchtlos gegenüber jedem Angreifer. Sie sind fleißig, neugierig, frech und stur, aber sie lieben es auch, herumzualbern, verspielt und schelmisch zu sein. Diese Rasse neigt dazu, zu bellen und sogar zu klettern.
Pflege
Obwohl der Affenpinscher ein energiegeladener und aktiver Hund ist, kann sein Bewegungsbedürfnis mit ausgiebigen Spielen im Haus oder Toben im Garten oder mit kurzen Spaziergängen an der Leine befriedigt werden. Das raue Fell muss zwei- bis dreimal wöchentlich gekämmt und alle drei Monate in Form gebracht werden. Das Kürzen sollte von einem professionellen Hundefriseur durchgeführt werden.