Akita
FCI Nomenklatur
Über Akitas
Groß, kräftig, wachsam, mit viel Substanz und schweren Knochen. Der breite Kopf, der ein stumpfes Dreieck bildet, mit tiefer Schnauze, kleinen Augen und aufgerichteten Ohren, die in einer Linie mit dem Nacken nach vorne getragen werden, sind charakteristisch für diese Rasse. Die große, eingerollte Rute, die den breiten Kopf ausgleicht, ist ebenfalls charakteristisch für diese Rasse. Der Körperbau des Akita spiegelt seine ursprüngliche Aufgabe wider, Großwild in tiefem Schnee und unwegsamem Gelände zu finden. Das doppelte Haarkleid dieser Rasse besteht aus einer dichten Unterwolle und einem glatten, rauen, vom Körper abstehenden Deckhaar, das höchstens 5 cm lang ist. Diese Kombination bietet eine gute Isolierung gegen Wasser und Wetter. Der Gang ist zügig und kraftvoll. Der Akita ist ein vielseitiger Hund vom Typ eines großen Spitzes, der als Wanderbegleiter und Beschützer eingesetzt werden kann.
Geschichte
Der Akita ist vielleicht die bekannteste der japanischen Hunderassen. Der moderne Akita das Ergebnis einer Aktion des 19. Jahrhunderts zur Wiederherstellung von einheimischen japanischen Hunderassen. Der Akita, die größte dieser Rassen, wurde mit Hilfe vieler Rassen wiederhergestellt, einschließlich der einheimischen Odate-Hunde, die als beste Vertreter der einheimischen japanischen Tiere verwendet wurden. Im Laufe der Zeit selektierten die japanischen Züchter viele Merkmale, die von einigen Vorfahren stammten, wie z. B. die schwarze Maske, das Scheckenmuster und die beachtliche Größe, während die amerikanischen Züchter diese Merkmale beibehielten. 1931 wurde der Akita zu einem der Naturdenkmäler Japans erklärt. Der am meisten verehrte Akita aller Zeiten war Hachiko, der sein Herrchen jeden Abend am Bahnhof begrüßte, um es nach Hause zu begleiten. Als sein Herrchen eines Tages bei der Arbeit starb, wartete Haichiko auf ihn und kehrte jeden Tag zurück, um auf sein Herrchen zu warten, bis er neun Jahre später am 8. März 1935 starb. Heute wird Haichikos Treue durch eine Statue und eine jährliche Zeremonie gewürdigt.
Temperament
Der Akita ist mutig, unabhängig, stur und hartnäckig. Seiner Familie gegenüber ist er äußerst anhänglich und beschützt alle Familienmitglieder. Dieser Hund ist Fremden gegenüber zurückhaltend und kann durchsetzungsfähig sein, daher sollte er vorsichtig an neue Hunde und Haustiere herangeführt werden. Akitas können intolerant gegenüber anderen Hunden sein, insbesondere gegenüber Hunden des gleichen Geschlechts. Sie können herrschsüchtig sein. Der Akita ist zwar nicht die Rasse für jedermann, aber in den richtigen Händen ist er ein ausgezeichneter Begleiter.
Pflege
Der Akita schätzt jeden Tag geistige und körperliche Bewegung. Er braucht die Möglichkeit, in einem sicheren Gebiet zu laufen oder an der Leine eine lange Runde zu joggen. Bei ausreichender Bewegung und Training kann dieser Hund ein ruhiger und gut erzogener Haushund sein. Das Fell muss etwa einmal pro Woche gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen, und noch häufiger, wenn er haart.