Animonda Integra Protect Harnstein Huhn

Katzenfutter auf Fressnapf
Katzenfutter Details
Bewertungen
Beschreibung
Wichtiger
Hinweis Die Fütterung eines veterinärmedizinischen Diätfutters darf nur nach
Rücksprache mit einem Tierarzt erfolgen. Während der Fütterung eines
veterinärmedizinischen Diätfutters sollte mindestens alle 6 Monate ein
Tierarzt zur Kontrolle aufgesucht werden. Wenn sich der Zustand des
Haustieres während der Fütterung verschlechtern sollte, ist unverzüglich
tierärztlicher Rat einzuholen. Mit dem Auswählen und Einlegen des
ausgewählten Diätfutters in den Warenkorb bestätigen Sie, dass Sie die oben
genannten Hinweise gelesen und verstanden haben. Die unteren Harnwege,
Harnblase und Harnröhre, können bei jeder Katze erkranken. Auslöser
sind häufig Harnsteine, vor allem Struvit und Calciumoxalatsteine. Sie
entstehen durch Mineralstoffe, die nicht vollständig gelöst werden konnten
und sich zusammengeballt haben. Die Größe der Mineralstoffansammlungen
kann sehr klein (Harngrieß) oder auch mehrere Zentimeter groß sein
(Harnsteine). Es gibt mehrere Arten von Harnsteinen. Zu den häufigsten
zählen der Struvit- und der Calciumoxalatstein: Struvitsteine bestehen
aus Ammonium, Magnesium und Phosphat. Sie können einzeln oder auch als
multiple Steinansammlung vorkommen. Die Entstehung von Struvitsteinen
wird u.a. durch eine mangelhafte Wasseraufnahme, Übergewicht, das Alter oder
auch durch einen zu hohe Mineralstoffanteil im Futter begünstigt.
Calciumoxalatsteine sind zumeist klein und treten als multiple
Steinansammlung auf. Sie bestehen aus Calciumoxalat und werden u.a. durch
einen sauren pH-Wert des Urins sowie seltenes Urinabsetzen begünstigt.
Entscheidend beeinflussen die Faktoren pH-Wert des Harns sowie Mineralstoffe
im Urin die Bildung von Harnsteinen. Bei einem Harn-pH-Wert von über 6,8
werden Struvitsteine begünstigt. Ist der Harn sehr sauer (pH-Wert kleiner
6,4) treten vermehrt Calciumoxalatsteine auf. Ein weiterer Faktor ist
die Häufigkeit des Urinabsetzens. Erfolgt dies in großen Intervallen (z.B. 1x
täglich) werden Harnsteine durch die hohe Mineralstoffkonzentration
begünstigt. Nach Auflösung (Struvitsteine) bzw. chirugischer Entfernung
(Calciumoxalatsteine) kann durch eine spezielle Harnstein-Diät das Risiko des
Wiederauftretens von Harnsteinen verringert werden. Animonda Integra Protect
Harnsteine hat einen ausgewogenen Mineralstoffgehalt sowie eine
bedarfsgerechte Zufuhr von Magnesium und Phosphor, sodass ein Harn-pH-Wert
von 6,5-6,7 erreicht wird. Zusätzlich ist Animonda Integra
Protect Harnsteine getreide- und glutenfrei durch den Einsatz von leicht
verdaulicher Kartoffel. Somit ist die Diätnahrung auch bei Getreideallergien
bestens geeignet. Die Vorteile von Animonda Integra Protect Harnsteine im
Überblick : Alleinfuttermittel für Katzen mit Harnwegserkrankungen Für
Katzen, die an Harnsteinen leiden Sichert einen Harn-ph von 6,5-6,7 ,
sodass das Risiko des Auftretens von Struvit- oder Calciumoxalatsteinen
vermindert wird Ausgeglichene Kombination von Mineralstoffen Getreide-
und glutenfrei durch den Einsatz von Kartoffeln als Kohlehydratquelle
Ohne Zucker, Soja oder künstliche Farb-, Aroma- und
Konservierungsstoffe
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.singularReviewCountLabel }}
{{ reviewsTotal }}{{ options.labels.pluralReviewCountLabel }}
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}